Fürsorge für das Leben ohne Vernachlässigung der menschlichen Würde
Schlagwörter:
Fürsorge für das Leben, Sterbehilfe, Therapeutische Moderation, MenschenwürdeAbstract
Ausgehend von seiner langer Erfahrung als Bioethiker und seiner Rolle als Berater während der Diskussionen über das Euthanasiegesetz in Spanien unterscheidet der Autor grundsätzliche Aspekte der Euthanasie, mit dem Ziel ihre Verwechslung mit anderen Eingriffen, die nicht unter diesen Begriff fallen, zu vermeiden. Er legt die Merkmale der Sterbehilfe und die Art von Petition dar, die diese Maßnahme auslöst. Danach führt er das Hauptthema dieses Essays ein, nämlich die Frage der Fürsorge für das Leben während der Zeit des Sterben und der unterschiedlichen Möglichkeiten der Sterbehilfe, die sich unter diesen Umständen eröffnen: therapeutische Moderation, Palliativpflege, medizinische und rechtliche Hilfe. Abschliessend bietet der Author eine Reflexion über säkulare Ethik und religiösen Glaube im Kontext der Gegenwart an.
Literaturhinweise
No se exigen referencias bibliográficas para los textos de la sección “Contribuciones especiales”.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Juan Masiá CLavel SJ

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.